Zum Inhalt springen
Feuerwehr Kopplung Foto: Manuel Schmitt, pixabay.com

4. Mai 2021: 3,9 Mio. € Förderung für Löschwasser-Entnahmestellen in den Gemeinden

Die Löschwasserversorgung ist das A und O für den Brandschutz in unseren Gemeinden. Mit dem von der SPD-Fraktion eingeführten Strategiefonds-Projekt ‚Löschwasser marsch‘ unterstützen wir die Gemeinden mit insgesamt 3,9 Mio. € bei der Sanierung und dem Neubau von Löschwasserteichen, Zisternen und anderen Wasserentnahmestellen.

Wegen der großen Nachfrage haben wir als SPD-Landtagsfraktion im Finanzausschuss beantragt, die durch Rückflüsse aus anderen Projekten frei gewordenen rund 2,3 Mio. € vollständig in dieses Förderprogramm fließen zu lassen. Viele Löschwasserteiche sind für die Feuerwehren nicht mehr nutzbar aufgrund von Bewuchs oder Verschlammung. Dies und die Tatsache, dass in vielen ländlichen Gebieten die Hydranten für die Wasserentnahme durch Feuerwehren nicht ausreichend dimensioniert sind, stellen viele Feuerwehren vor das Problem, im Einsatz nicht schnell genug über ausreichend Löschwasser zu verfügen. Um diesem Problem zu begegnen, wurde der Strategiefonds-Topf ‚Löschwasser marsch‘ geschaffen. Darüber können Wasserentnahmestellen für Löscheinsätze, wie zum Beispiel die Reaktivierung oder Schaffung von Löschwasserteichen, der Bau von Zisternen und Löschwasserbrunnen sowie der Bau von Wasserentnahmestellen an Gewässern, finanziert werden.

Projekte können bis zum 15. Oktober 2021 beantragt werden. Schnell sein lohnt sich, denn es gilt das Windhundprinzip. Das zuständige Landwirtschaftsministerium hat die entsprechende Förderrichtlinie auf der Seite der Landesforstanstalt MV veröffentlicht. Alle Unterlagen finden Sie HIER.

Vorherige Meldung: Kinder- und Jugendarbeit ab 1. Mai wieder möglich

Nächste Meldung: Es ist noch ein weiter Weg zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Alle Meldungen