
4. Juni 2021: Bildungsministerium startet Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“
Zum Start der Sommerferien hat die Landesregierung ein Aktionsprogramm vorgelegt, dass die Schülerinnen und Schülern in Mecklenburg-Vorpommern beim Start in das neue Schuljahr unterstützen und begleiten soll.
Bereits in den Sommerferien sind erste außerschulische Angebote möglich. Das Aktionsprogramm besteht aus vier Säulen.

Säule 1: „Luft holen“ und Übergang schaffen
- kostenfreie Inanspruchnahme von Lern- und Förderangebote privater Bildungsanbieter
- Kulturinitiativen und Träger kultureller Bildung können zusätzliche Angebote anbieten (Bund finanziert)
- Zusätzliche Schwimmkurse für Kinder im Grundschulalter
Säule 2: Behutsam und gestärkt ins neue Schuljahr starten
- erste vier Wochen: Anschlusswochen - Bestimmung der individuellen Ausgangslagen der Schülerinnen und Schüler - Durchführung von Test zur Erhebung individueller Lernstände
- Abschlussklassen starten sofort und klar strukturiert in das Schuljahr
Säule 3: Zusätzliche Begleitung und Unterstützung erfahren
- Lehramtsstudierende und ehem. Lehrkräfte können im Unterricht unterstützen
- Schwimmunterricht in der 6. Klasse, sofern während der Pandemie kein schulischer Schwimmunterricht möglich war
- Inanspruchnahme von Lern- und Förderangebote privater Bildungsanbieter
- Finanzbudget zw. 2.500 € und 5.000 € je Schule und Schulgröße zur Einstellung externer Unterstützungskräfte (z. B. ext. Fachkräfte, Betreuung und Aufsicht, Hausserviceunterstützung, Sicherstellung Hygiene etc.)
- Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ für vielfältige außerschulische kulturelle und soziale Angebote einsetzen
- Schaffung eines freiwilligen 10. Schuljahres für Schüler, deren Abschluss gefährdet ist (zunächst an 20 Regionalen Schulen und Gesamtschulen)
Säule 4: Kinder und Jugendliche sozial und psychologisch stärken
- Schulpsycholog:innen stehen zur Beratung bereit
- Schaffung von weiteren 30 Stellen für den Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS)
- Einrichtung mobiler schulpsychologischer Teams in den Schulamtsbezirken für schnelles Handeln vor Ort
- Stärkung der Schulsozialarbeit durch Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Das ausführliche Aktionsprogramm können Sie hier herunterladen:
Download | Format | Größe |
---|---|---|
097 21 Aktionsprogramm Stark machen und Anschluss sichern | 578,4 KB |