In der Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Wittenförden wird es eng! Immer mehr Eltern wollen ihre Knirpse hier betreuen lassen. Um mehr KiTa-Plätze anbieten zu können und bessere Bedingungen für die Kinder und Mitarbeitenden zu schaffen, wird jetzt k...
Video herunterladen
Die Spitzen von Union und SPD haben am 12. Januar 2018 die Ergebnisse der Sondierungsgespräche präsentiert.
Großen Dank an Manuela Schwesig, die bei den Sondierungsgesprächen im Bereich Bildung wichtige sozialdemokratische Akzente...
Video herunterladen
Der kommunale Finanzausgleich ist der Ausgleich zwischen finanzschwachen Kommunen und finanzstarken Kommunen. Der aktuelle Finanzausgleich ist nicht mehr zeitgemäß. Mit dem neuen Gesetz wird das Land 34 Mio. € mehr an die Städte u...
Wie sieht die Zukunft des Nahverkehrs auf der Schiene aus? Welche Verbindungen würde Bahnfahren für Berufspendler noch attraktiver machen? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?
Antworten auf diese und andere Fragen aus landespolitisc...
20.000 Euro aus dem Strategiefonds des Landes werden für die neuen Kirchglocken der ev.-luth. Stadtkirche in Hagenow bereitgestellt. Dafür habe ich mich in den Haushaltsberatungen des Landtages im vergangenen Jahr eingesetzt. Der Doppelhaushalt 2018/...
Der Beirat für Strategiefonds-Projekt „Stärkung regionaler Absatzstrukturen der Ernährungswirtschaft M-V“ nimmt Arbeit auf. Die Stärkung regionaler Absatzstrukturen der Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns“ hat sich in den vergangenen Tagen k...
Zu Besuch in Strohkirchen. Heute Morgen habe ich Bürgermeisterin Bärbel Romanowski im Gemeindehaus Strohkirchen besucht und habe den Antrag zum Abrufen der Mittel aus dem Strategiefonds MV 2018 für die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Die Jugendwehr ...
Pflegestärkungsgesetz, Bundesteilhabegesetz und Barrierefreiheit waren die Themen der Zusammenkunft von SPD-Landtagsabgeordneten aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow ...
Die SPD-Landtagsfraktion fordert, die Forschung zum Insektensterben zu intensivieren.
Die Ergebnisse der Krefelder Studie, wonach in Schutzgebieten der Bestand der Fluginsekten um 75 Prozent zurückgegangen ist, muss uns beunruhigen. Doch die Befunde ...
Es bereitet mir Sorge, dass selbst in unserem agrarisch geprägten Land der Berufsstand der Landwirte ein schlechtes Image hat. Wie sieht es da erst in den Metropolen und Industrieregionen der Bundesrepublik aus? Mit dazu beigetragen haben die schwarz...